Vita
HORST PAPENHAUSEN
geb. in Rickling (SH) lebte bis 1968 in Osnabrück, 1968-1981, 1982-1991 und 1997-2004 in Hamburg, 1981-1982 in Aix-en-Provence, 1991-1997 in Bogotá, 2004-2020 in
Lissabon. Jetzt in Vierden und Valencia.
1968-1973: Studium an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei Fritz Seitz, Jochen Hiltmann und K.P.Brehmer, Soziologie und Pädagogik
an der Universität Hamburg. 1973: 1. Staatsexamen. 1973: Aug.-Dez. Studienaufenthalt auf Sizilien. 1975: 2. Staatsexamen. 1975-1980: Kunstpäd. in Hamburg. 1981-1982: in Aix-en-Provence. 1983-1991:
Kunstpäd. in Ahrensburg. 1991-1997: Kunstpäd. am Colegio Andino Bogotá, als Dozent an der Universidad de los Andes Bogotá und der Universidad de Bogotá Jorge Tadeo Lozano, 1998-2004: Kunstpäd. in
Glückstadt an der Elbe. 2004-2012: Kunstpäd. an der Deutschen Schule Lissabon
Ausstellungen:
1981: Galerie „Poivre et Sel”, Aix-en-Provence, Galerie „La Mandragore”, Avignon, 1982: Galerie „Breteuil”, Marseille, Ausstellungsraum des ”Hotel de Ville”,
Aix-en-Provence, 1983: Herbstsalon, Kunsthaus Hamburg, 1984: Galerie Stange, Hamburg, Klanginstallation in der Ausstellung „Der rasierte Frosch”, Jänkelhaus Hamburg,1985: Hochschule für Darstellende
Künste in Berlin: „Der rasierte Frosch”,1986 Kulturgeschichtliches Museum, Osnabrück, Kunstverein Ahrensburg, 1987:„Kunst auf Kampnagel”, Kampnagelfabrik Hamburg, „Künstler des Künstlerhauses
Weidenallee”, Hamburg, 1988: „Künstler des Künstlerhauses Weidenallee” im Artforum, Messe Hamburg, „Einblicke”, Kunsthaus Hamburg, „Hören und Sehen”, Künstlerhaus Hamburg, 36. Jahresausstellung
des Deutschen Künstlerbundes im Württembergischen Kunstverein Stuttgart, 1989:„Der gute Ton zum Schönen Bild”, Kunsthaus Hamburg, Klanginstallation für eine Raumarbeit von Kamil A. Lukaszewicz, Lund,
Schweden, „Handel, Hafen, Arbeit”, Landesvertretung Hamburg in Bonn, 1990: „Licht und Schein”, Kubus Hannover, Museum Ibbenbüren und der Stadt Siegen „Geräusch und Klang”, Künstlerhaus Hamburg,
„Schall und Rauch”, Westfälische Musiktage Bielefeld, „Aug in Aug, Ohr in Ohr”, Industriemuseum Elmshorn, „Pentiment”, Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, „Schall und Staub”, letzte Ausstellung
vor dem Abriss des Kunsthauses Hamburg, 38. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes, Bethanien Berlin, 1991: „Hammonia 91”, Hamburger Künstler in Hengelo und Enschede, „rubato”, Galerie
„Brötzinger Art”, Pforzheim, „Angst vor dem Wolf”, elektronische Wand an der Ecke Joachimstalerstraße und Kurfürstendamm Berlin, (3.Preis des Art-Directors-Club Deutschland), 1992: „rubato”, Museum
Hohe Tann Uetersen, 40. Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes im Ludwig-Forum Aachen, 1993:„Ollas”, Galerie Valenzuela+Klenner, Bogotá, 1994: „Blanco y Negro”, Galerie Valenzuela+Klenner,
Bogotá, 1995: ”Horst Papenhausen y Alicia Fuster García”, Centro Cultural Guillermo Wiedemann, Universidad de Los Andes Bogotá, „arte y tecnología” Corferias, eine Ausstellung der spanischen
Botschaft, Bogotá, „Primer festival de los tiempos del ruido”, Galerie Santafé de Bogotá, VII Salón Regional, Corferias Bogotá, 1996: XXXVI Salón Nacional de Artistas, Corferias Bogotá,
(mención, Sonderpreis) „Künstler der Galerie”, Valenzuela+Klenner Bogotá, „Un dibujo según...” Galerie Santafé de Bogotá, 1997: „Arte Moderno - artistas colombo - alemanes”, „Camera de Commercio”
Medellin, „Simbiosis” Galerie Espacio Alterno Bogotá,1999: „Zur Zeit”, Speicherstadt Hamburg, „Rücksicht-Vorsicht”, Carmen Oberst Kunstraum, Hamburg. 2000: 5. IFUPA Ausstellung, Museum für Post und
Kommunikation Hamburg. 2001: Brunswiker-Pavillon, Kiel. „auszug abzug entzug - ein akt”, (Performance: „Aktsaal“) Carmen Oberst Kunstraum Hamburg. 48. Landesschau Museumsberg Flensburg. 2002:
Turbinenhaus Stadtwerke Eckernförde. 49. Landesschau Ehem.Textilmuseum Neumünster. 2003: „Viajes-Virajes“ Galería Valenzuela+Klenner, Bogotá. 2004: Kulturland-Landkultur Zeven, Mühle Vierden;
„Goldherbst 2004“ Galerie Brötzinger Art, Pforzheim. 2005: Kulturland-Landkultur Zeven, Mühle Vierden; „Quinta de Encosta“ in Sassoieras (Lisboa) 2006: Galeria no Jardim Botânico Tropical de
Lisboa, Lisboa; „Fremde Heimat“ Photo.Kunst.Raum, Hamburg; und Kulturforum Lüneburg; 2007: „Epitome“, Galería Valenzuela+Klenner, Bogotá; 2009: „mundomix“ LX-factory, Lisboa. 2012: „8anosquarentam²“,
„8jahrevierzigm²“, Galeria no Jardim Botânico Tropical de Lisboa, Lisboa; 2020 Galería Sá da Costa, Lisboa.
Veröffentlichungen:
„Ereignis einer Konzeption” in ’12 Achtundsechziger´86”, Hamburg 1986, „Z.B. Ahrensburg”, in Thema: „Schleswig-Holstein” in K+U Heft 151/April, Velbert 1991, 1991:
Katalog ”rubato”, Hamburg 1991 , 1993: Katalog „Ollas”, Bogotá, „Nachmachen: Fälschung, Aneignung, Anreiz”, K+U Heft 190/März, Velbert 1995, 1996: Katalog ”...y memoria.”, Bogotá 1996,
„Arte y tecnología, una aproximación tentativa” (Kunst und Technologie, ein Versuch der Annäherung) in „boletín de información académica” de la Universidad de Los Andes, Bogotá 1997, „Linie und
Strich als autonome Bewegungsspuren”, K+U Heft 223/Dezember, Velbert 1998. „Arte Ambulante“ ein deutsch-portugiesisches Projekt, BDK Mitteilungen 1/12, Hannover 2012
Projekte:
1986-1988: Ausstellungsprogramm des Künstlerhauses Weidenallee Hamburg, 1988: „Hören und Sehen” Konzept und Organisation, Künstlerhaus Weidenallee Hamburg, 1995:
„Vorschlag für die Integration von Bildender Kunst und Theater”, Seminar und Werkstatt mit Abschlußpräsentation mit Text nach Wolfgang Borchert am 14. Dez. 1995, Casa del Teatro Nacional, Bogotá,
1996: “La Calle 23“ Intervention im öffentlichen Raum, Seminar an der Universidad de Bogotá Jorge Tadeo Lozano, Bühnenbild für „Campoamor - poema sinfónico” von Julio Reyes Capello, Teatro Colón,
Bogotá, 1997: Konzept, Organisation der Austellung „Simbiosis” in der Galerie Espacio Alterno Bogotá. 2000: Vorführung: „Wider die Gebrauchsanweisung, oder Don Quijote und der Skänner”, Carmen
Oberst Kunstraum, Hamburg. 2001: 5. Photokunst Sommerakademie Hamburg: ”Unverfrorene Skänner - ungebetene Bilder, @rbeiten mit und gegen den Computer”, Vorführung: „Singender Akt, die Treppe
herunterschreitend“, Scanner im Raum, Museumsberg Flensburg. 2007: Vortrag und Vorführung: „Wie der Scanner sieht“ – Wahrnehmungsvarianten des Scanners. Universidad Javeriana Bogotá. 2010: „Arte
Ambulante“ Kunstmarktprojekt für Anfänger im Centro Cultural de Cascais.
Grafik-Design:
Anuario/Jahrbuch Colegio Andino Bogotá 1991-1997
Anuário/Jahrbuch DS Lissabon 2004-2015;
Annuario/Jahrbuch DS Rom 2016-2019;
Festschrift 250 Jahr DEK Lissabon 2011;
Chiesa Di Nostra Signora di Loreto 1518-2018, Lisboa 2018